Zaubertricks
 


                      Zaubertricks - entschluesselt

Teil 1


      1 Einleitung                                                                                            3
          1.1 In eigener Sache                                                                         3
          1.2 Dank                                                                                            3
          1.3 Bitte an die Leser                                      4
          1.4 Versionspflege                                          4
          1.5 Unerwartetes Feedback                                   5
          1.6 Auffinden dieses Dokuments                              6

      2 Vollständig entschlüsselte Zaubertricks                       7
          2.1 David Copperfield geht mit Kopf einer Blondine spazieren7
          2.2 David Copperfield errät eine geometrische Figur         8
          2.3 David Copperfield errät Graffiti im Voraus              8
          2.4 Jungfrau wird zum Tiger                                 9
          2.5 David Copperfield läßt riesige Karte aus einem
               Zeichenblock steigen und verwandelt sie in eine richtige
               Zeichnung                                              9
          2.6 David Copperfield mit Harley-Davidson an zwei Orten
               zugleich                                              10
          2.7 Jungfrau schwebt auf einem Schwert                     11
          2.8 Jungfrau ruht auf einer Stange, wird durchbohrt, und lebt
               weiter                                                11
          2.9 Glühbirne leuchtet, wird abgeschraubt und ausgekippt   12
          2.10 Zauberer schwebt auf Stuhl                            12
          2.11 Zauberer läßt Zigarette in einem Tuch verschwinden    12
          2.12 Die Erscheinungskabine                                12
          2.13 Der Endlos-Kopf-Dreher                                13
          2.14 Die schwebende Glühbirne                              13
          2.15 Verwandlung einer Person in einer anderen mit Hilfe von
               Kiste und Vorhang                                     14
          2.16 David Copperfield schwebt im Schneidersitz hoch nach oben
               14
          2.17 Die von vielen Schwertern durchbohrte Jungfrau        14
          2.18 David Copperfield verbindet drei Karten miteinander   15
          2.19 David Copperfield läßt die Freiheitsstatue verschwinden16
          2.20 David Copperfield sieht durch eine Jungfrau hindurch  18
          2.21 David Copperfield geht durch die chinesische Mauer    18
          2.22 David Copperfield schrumpft                           19
          2.23 David Copperfield erscheint mit einer Harley auf der
               Bühne                                                 20
          2.24 Die zersägte Jungfrau                                 20

      3 Unvollständig entschlüsselte Zaubertricks                    22
          3.1 Die frei-schwebende Jungfrau                           22
               3.1.1 Mit Balken                                      22
               3.1.2 Mit Balken in S-Form                            22
               3.1.3 Mit Fäden                                       23
               3.1.4 Mit Wassersäulen                                23
               3.1.5 Die Jungfrau schwebt nicht nur, sie verschwindet
                         auch noch !                                 23
               3.1.6 David Copperfield läßt eine Jungfrau auf einer
                         Holzplatte bewegungslos schweben            24
               3.1.7 David Copperfield fliegt                        24
                         3.1.7.1 Der Flug durch die beiden Einzelringe25
                         3.1.7.2 Der Flug durch den Doppelring       25
                         3.1.7.3 Der Flug in dem Glaskasten          25
                         3.1.7.4 Was noch unklar ist                 25
               3.1.8 Die Flugillusion aus dem Phantasialand          25
          3.2 David Copperfield und die Niagara-Fälle                26
          3.3 Der Einsatz von Zwillingen                             26
          3.4 David Copperfield läßt Papiertaschentuch schweben und in
               eine Rose verwandeln                                  27
          3.5 Wie läuft eine Entfesselung ? Wie tat es Houdini ?     28
          3.6 David Copperfield entkommt aus Abbruchhochhaus         29
          3.7 David Copperfield zeigt einen Kameratrick              30
          3.8 David Copperfield durchbohrt Geldschein zweimal ohne ihn
               zu beschädigen                                        31
          3.9 David Copperfield geht durch einen Spiegel             31
          3.10 Jungfrau gleitet durch David Copperfield hindurch     32

      4 Historische Zaubertricks                                     34
          4.1 Der indische Seiltrick                                 34
          4.2 Einen Türken bauen                                     34
          4.3 Auf glühenden Kohlen laufen                            35
          4.4 Leichter Kasten, schwerer Kasten                       35
          4.5 Pistolenkugel mit den Zähnen aufschnappen              35
          4.6 Die zersägte Jungfrau                                  36

      5 Wie entschlüsselt man Zaubertricks ?                         37
          5.1 Die Vorgehensweise                                     37
          5.2 Geeignete Fernsehsendungen                             37
          5.3 Quellen                                                38
          5.4 Fragen und Antworten                                   39

      1   Einleitung

      1.1 In eigener Sache

      Datum:   21 Juni 1995

      Autor und Copyright:
      Tilman Hausherr (Diplom-Informatiker TU, geboren 1965)
      CompuServe: 100060,2672
      Internet: tilman@berlin.snafu.de

      Weitergabe ohne Änderung und für nicht-kommerzielle Zwecke frei.

      Warum dieses Papier? Der Autor:

          1. kann es nicht leiden, daß man ihm etwas vor macht, und haßt
             Geheimnisse.
          2. hat möglicherweise ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis.

          3. hat selbst nicht das Talent und den Charme, selbst Zauberer
             zu sein.

          4. hat nicht die Geduld, einen Trick wieder und wieder zu üben,
             denn er ist durch seinen Beruf an schnelle Erfolgserlebnisse
             gewöhnt.

          5. möchte sein Wissen teilen und selbst etwas lernen.

      Es  gibt in Bibliotheken eine Unmenge Zauberbücher, keine erklären
      jedoch kommerziell gezeigte Tricks, sogenannte Großillusionen.  In
      diesem  Artikel  geht  es daher nicht darum, Eier-,  Münz-,  Seil-
      Zerschneide-  oder  Kartentricks  zu  erklären,  da  diese  leicht
      nachzulesen sind. Großillusionen sind für mich alles was vor einem
      großem  Publikum  gezeigt wird, besonders im Fernsehen.  Die  hier
      beschriebenen    Tricks   kommen   aus   eigenen    Erkenntnissen,
      Teilnachrichten aus Büchern, und oft auch nur genauem  Hinschauen.
      Außerdem wird noch dies und das erzählt, was nicht jeder weiß.

      Inzwischen  hat  sich  die Lage geändert:  In  einer  gewöhnlichen
      Bibliothek    habe    ich   zwei   harmlos    aussehende    Bücher
      durchgeblättert,   und   darin   werden   endlich   viele   ältere
      Bühnentricks genau erklärt ! Dazu kommen noch drei Bücher,  welche
      mit  der gleichen Zielsetzung wie dieses geschrieben wurden.  Zwar
      konnte   ich  glücklich  sein,  daß  viele  "sichere"  Erklärungen
      tatsächlich  stimmten;  andererseits  sehen  jedoch  jetzt   meine
      Erklärungen  so aus, als kämen sie aus einem Buch.  Um  "fair"  zu
      bleiben,  kennzeichne  ich  die  Sachen,  die  ich  nicht   selbst
      entschlüsselt habe.

      1.2 Dank

      Dank  an  D.L., der mir ein Video mit Tricks von David Copperfield
      gesandt hat, sowie die Erklärung zur Freiheitsstatue; an N.N., der
      mir  eine Theorie über die "zersägte Jungfrau" gesandt hat; an Ben
      und Chan, die mir die drei Poundstone Bücher besorgt haben; an Sem
      Hölscher,  der  unaufgefordert den Text korrigiert  hat;  an  Axel
      Culmsee  von TVneu (er weiß nicht, daß er geholfen hat, und  liegt
      ebenso  oft  falsch  wie  richtig) der  Artikel  zu  diesem  Thema
      geschrieben hat; an R.R. der diverse Tricks erklärt hat, sowie mir
      ein  Video  und  drei Trickbeschreibungen (!) zugesendet  hat;  an
      N.N.,  der  mir  einige  Tricks verraten  hat,  obwohl  er  selbst
      Zauberer ist (aber nicht im magischen Zirkel, heh heh), an Michael
      Weil, der interessantes zu "Flying" beizutragen hatte.

      1.3 Bitte an die Leser

      Um folgendes wird gebeten:

      ¨  Bei  einer Vorstellung nicht den Meister bei der Arbeit  stören
       durch  solche "Ich-weiß-wie-es-geht-Bemerkungen". Erstens  stimmt
       dies  meistens nicht, und zweitens stört es Meister und Zuschauer
       gleichermaßen.   Magier  verdienen  durchaus  Respekt:   Es   ist
       erheblich   mehr   Aufwand,  einen  Trick  zu   lernen   und   zu
       praktizieren, als ihn zu entschlüsseln.

      ¨  Nicht  die  Erklärungen lesen, zu denen  man  den  Trick  nicht
       gesehen hat, da dies den Spaß verdirbt.

      Natürlich freue ich mich auf e-mails, egal wie sie ausfallen.

      Wer  einige  hier  gar  nicht oder nicht vollständig  beschriebene
      Tricks  entschlüsselt  hat  (das  Geheimnis  von  "durchsichtigen"
      Sockeln  ["Owen's  table"], Penn & Teller's Wassertank-Trick,  die
      schwebende  Jungfrau in DC's Sendung mit der Freiheitsstatue,  die
      Flucht aus Alcatraz), der melde sich bitte bei mir !

      Außerdem  würde ich gerne den Namen der Jungfrau mit  DC's  Frisur
      wissen.  Sie  ist  nicht  besonders schön  (auch  nicht  besonders
      häßlich),  ist  aber  jahrelang mit ihm  auf  der  Bühne  gewesen,
      inzwischen ist sie wohl an Magersucht gestorben <grins>.  Sie  ist
      z.B. in dem Teil "Huhn und Gans" (Bermuda-Dreick Video).

      1.4 Versionspflege

      Dieser  Text  wird  gepflegt; man achte  auf  das  Datum  und  den
      Dateinamen.

      Geändert / Ergänzt in der dritten Auflage:

          -    Zersägte Jungfrau ergänzt wegen e-mail von N.N.
          -    Freiheitsstatue
          -    DC's linking cards
          -    Levitation: S-Form-Bild eingefügt
          -    Levitation: Super-X Zuschauerbeschreibung eingefügt
          -    Levitation: DC durch Doppelring erklärt
          -    DC entkommt aus Abbruchhochhaus
          -    Kameratrick aufgrund e-mail ergänzt
          -    "DC durchbohrt Geldschein" in die unsichere Ecke bewegt
          -    Bibliographie ergänzt, [Hinweise] zugefügt
          -    Rechtschreibung überprüft
          -    Leser gebeten, die Meister nicht zu ärgern

      Geändert / Ergänzt in der vierten Auflage:

          -    Zersägte Jungfrau (weitere Erklärungen aus Buch)
          -    Houdini (weitere Erklärungen aus Buch)
          -    DC sieht durch Jungfrau hindurch (neu)
          -     DC  entkommt  aus  Abbruchhochhaus  (Vermutungen,  sowie
          steadicam)
          -    DC und Freiheitsstatue (kleine Erläuterungen)
          -     Metamorphose (Person verwandelt sich in eine andere  mit
          Kiste und Vorhang)
          -     Bei  Kameratrick (Zuschauerbeschreibung) den Gag genauer
          beschrieben
          -    Floating Rose (e-mail eingearbeitet)
          -    Schwebende & verschwindende Jungfrau (etwas ergänzt)
          -    Harley-Trick (etwas ergänzt)
          -      Super-X-Levitation  (Fehler  bei  Zuschauerbeschreibung
          korrigiert, Erklärungsversuch eingefügt)
          -    "Jahrgang 1965" durch "Geboren 1965" ersetzt
          -     Kapitel 1 aktualisiert und neu organisiert, u.a.  diesen
          Teil eingefügt
          -    Druckformatvorlagen auf "einzeilig" anstatt 12pt gesetzt

      Geändert / Ergänzt in der fünften Auflage:

          -    Preisinformationen der Bibliographie hinzugefügt
          -    Papierformat auf A4 gesetzt
          -    Korrekturen von Sem übernommen
          -      Ergebnis   des  Rechtsstreits  zwischen  DC   und   HLB
          hinzugefügt
          -    HLB Buch in die Bibliographie hinzugefügt
          -     Pendragons  aus  Titel  geändert;  DC  in  entspr.  Text
          hinzugefügt
          -    DC geht durch einen Spiegel
          -    Flugillusion von DC und P-Land ersetzt "Doppelring"
          -    Harley-Trick (etwas ergänzt)
          -    Asrah levitation: S&R Fehler hinzugefügt
          -    Warum nicht mehr S&R ? Antwort
          -    Erklärt wie Vögel schlafen
          -    Jungfrau durch DC, incl. S&R Fehler
          -    Chinesische Mauer
          -    DC schrumpft
          -    Erscheinen mit Harley
          -    Metamorphose: unten zugenäht hinzugefügt
          -    Zersägte Jungfrau nach oben bewegt
          -    Grafiti verbessert
          -    Musik-Koordinaten hinzugefügt

      Wird Geändert / Ergänzt in der sechsten Auflage:

          -     Todessäge: DC ist in Frosch-Position in dem dicken  aber
          holen  Boden. Rechts liegt ein Helfer auf dem Rücken und  hält
          die Beine in die Luft. Wie unbequem.

      1.5 Unerwartetes Feedback

      Am 14.12.1994 bekam ich die Nachricht, daß dieses Papier in "MZvD"
      (das steht wohl für "Magischer Zirkel von Deutschland") besprochen
      sei. Der Tippgeber faxte mir dann auch die Besprechung zu.

      Unter  der Überschrift "Der Präsident berichtet" (Seite 462 -  die
      Seiten  werden wohl über das ganze Jahr durchnumeriert) stand  nur
      angenehmes über die dritte Auflage:

          Vor  einigen Tagen erhielt ich (...) ein eigenartig  skurriles
          Manuskript (...)

          In  Kapitel 2 erklärt der Autor z.B. 19 Illusionen und Effekte
          von David Copperfield. In den meisten Fällen stimmen mehr oder
          weniger    die    vom    Autor    offensichtlich    entdeckten
          Trickerklärungen.   Interessant  ist,  daß   Tilman   Hausherr
          gelegentlich  den Magiern auch Tips und Ratschläge  gibt,  wie
          die eine oder andere Sache besser gemacht würde. (...)

      Es  werden  dann verschiedene Teile aus Kapitel 1  und  5  zitiert
      (Tricks  selbst  werden  in  dem Artikel  nicht  besprochen).  Der
      Artikel endet schließlich:

          Wer  das  umfangreiche Manuskript von Tilman Hausherr  gelesen
          hat, kommt zu dem Schluß, daß er sich sehr wohl sehr eingehend
          und  lange  mit  der  Zauberkunst beschäftigt  hat.  Natürlich
          könnten  wir bei ihm, wie üblich, mit einem bitterbösen  Brief
          gegen  die  Erklärungen protestieren, was meistens nicht  viel
          bringt. Viel besser wäre es doch, mit ihm Kontakt aufzunehmen,
          und  zu versuchen, ihn für unsere Ziele zu gewinnen und  seine
          Fähigkeiten und seine Interessen an der Zauberkunst in unserem
          Sinne  zu nutzen. Dann braucht er auch nicht mehr Zaubertricks
          zu  entschlüsseln, sondern könnte in dieser Zeit neue  Effekte
          und Illusionen kreieren. (...)

      Es folgt dann der Hinweis auf meine CompuServe-Adresse (leider mit
      einer Null zu wenig), dort könne man sich das "kuriose Manuskript"
      holen.

      1.6 Auffinden dieses Dokuments

      Dieses  Dokument  wird  zuerst  in CompuServe,  GERNET  Forum  zur
      Verfügung  gestellt. Der Dateiname ist ZAUBER.ZIP.  Zum  Auspacken
      wird  das Programm PKUNZIP 2.04g benötigt, welches jedoch  überall
      verfügbar ist.

      Die  gleiche  Version wird auch im world wide  web  zur  Verfügung
      gestellt,  irgendwo  unter  http://www.snafu.de/~tilman,  in   dem
      deutschsprachigen Bereich der Seite (ziemlich am Ende).

      Bei  Erscheinen der vierten Auflage wurde durch einen freundlichen
      Leser  ein Help-File dieses Dokuments erstellt worden. Wer weiß  -
      vielleicht  geschieht dies auch für diese Auflage, und  vielleicht
      wird es auch eine HTML-Version geben (ich selbst hab' keine Zeit).

      Ein  anderer  Leser  hat  mit Hilfe eines Umsetzers  eine  Version
      erzeugt (bei Redaktionsschluß dritte Auflage):

          http://www.rz.tu-clausthal.de/~sous/zauber/menu.html

 

      2   Vollständig entschlüsselte Zaubertricks

      Zu  ernst sollte man dies hier auch nicht nehmen. Ein Artikel  aus
      der  vorherigen  Version flog bereits heraus und  landete  in  der
      anderen Abteilung !

      2.1 David Copperfield geht mit Kopf einer Blondine spazieren

      DC  und eine Blondine mit Sonnenbrille und Regenmantel (und klasse
      Beine)  kommen  auf  die  Bühne. Nachdem die  Blondine  ein  wenig
      getanzt hat, begibt sie sich in eine merkwürdige Einrichtung.  Sie
      kniet  sich  hin,  ihr Oberkörper ist zu sehen,  ihre  Beine  sind
      hinter dem Regenmantel. Ihr Kopf ragt heraus, der wird dann jedoch
      in  einen  Kasten gesteckt, später wird dieser verschlossen  (Kopf
      nicht mehr zu sehen). Später wird dann der Kasten von DC mit Hilfe
      einer  Metallplatte "abgetrennt". (Klasse-Musik von Peter Gabriel:
      "Wallflower").  DC  nimmt dann den Kasten zu  einem  Nachbartisch.
      Dieser sieht aus wie eine umgekippte Tiefkühltruhe, d.h. das  Ding
      ist  von  vorne offen und hohl. Er stellt den Kasten  auf,  öffnet
      eine  Klappe  -  der  Kopf ist da, bewegt sich sogar  synchron  zu
      Bewegungen  des Körpers. Er schließt nun den Kasten wieder,  alles
      wird umgekehrt gemacht, Blondine hat ihren Kopf zurück.

      Bei  der Entschlüsselung des Tricks half die Eigenschaft, daß  der
      Autor  seine Augen nur schwer von einem Décolleté lösen kann.  Die
      Blondine hat eines, hinter einem durchsichtigen Stoff. Irritierend
      war  jedoch,  daß das ganze Ding irgendwie starr  war.  Der  Busen
      hatte  immer  die  gleiche Form, auch beim Atmen. Außerdem:  warum
      sollte  eine  schöne  Jungfrau ihr Gesicht mit einer  Sonnenbrille
      verdecken ? Hat DC sie etwa geschlagen ?

      Der  Trick: zwei Frauen mit blonder Perücke und Sonnenbrille,  ein
      Mantel  von  dem der vordere Teil sich lösen kann, eine Busenform.
      Somit  kann Blondine#1 sich rechtzeitig absenken und sich aus  dem
      Mantel lösen. Der Kasten ist eine optische Täuschung, d.h. er  ist
      nicht  so  tief  wie er aussieht. Wer schon mal ein  "Escher"-Bild
      gesehen  hat,  kann  sich  denken,  daß  so  etwas  möglich   ist.
      Blondine#2 wartet darin gut versteckt auf ihren Einsatz. Durch die
      Musik koordinieren sich beide.

      Sind   das  vielleicht  alles  nur  Vermutungen  ?  Eine   weitere
      Bestätigung fand sich bei der Wiederholung der Sendung: Irgendwann
      war die Kamera weit links, d.h. die "umgekippte Tiefkühltruhe" war
      seitlich  zu sehen. Merkwürdig war jedoch, daß die näher  gelegene
      äußere Kante kleiner war als die weiter weg gelegene innere Kante.
      Eigentlich  sollte  es  umgekehrt sein, da  1.  die  innere  Kante
      sowieso kleiner ist als die äußere und 2. ein weiter weg gelegenes
      Objekt gleicher Größe in der Perspektive kleiner wird.

      Sollte  ich  mich  dort irren, bleibt noch die  Theorie  von  Axel
      Culmsee   von  TVneu:  Blondine#2  ist  ein  falscher  Kopf,   der
      mechanisch  lächeln kann. Immerhin braucht ein  Mensch  ja  nur  2
      Muskeln, um zu lächeln.

      2.2 David Copperfield errät eine geometrische Figur

      DC  kommt auf die Bühne mit einer Alu-Backform, einem Zeichenblock
      und  einem Filzstift. Eine Zuschauerin wird auf die Bühne gebeten.
      Sie  bekommt  den Stift und den Block. Auf diesen  soll  sie  eine
      geometrische  Figur zeichnen, während DC sich abwendet.  Sie  malt
      ein  Dreieck, und zeigt es dem Publikum, während DC abwartend  auf
      die  Backform starrt. DC sagt nun, er kann die Figur  erraten.  Er
      nimmt  ein Tintenfaß und eine Pipette, und tropft etwas "magische"
      Tinte in die Mitte der Backform. Er bewegt die Form etwas hin  und
      her, es kommt eine Linie, und plötzlich entsteht ein Dreieck !

      Wieviel geometrische Figuren gibt es ? Im Grunde nur zwei: Dreieck
      und  Viereck. Die Backform wird von DC als Spiegel verwendet.  Die
      Backform hat sechs Linien (Erhöhungen), welche von außen bis  kurz
      vor  die Mitte gehen. Mit Hilfe der Oberflächenspannung der  Tinte
      (sie  hält  sich an den Stellen fest, wo die Erhöhungen  beginnen)
      kann  durch  geschicktes Bewegen nun die gewünschte Form  erreicht
      werden.

      2.3 David Copperfield errät Graffiti im Voraus

      Der  Trick,  bei  dem  DC und Claudia Schiffer sich  kennengelernt
      haben:  bei  der  Premiere  in Berlin war  sie  die  "Freiwillige"
      (obwohl sie eine halbe Stunde verspätet kam).

      DC  führt eine Mauer auf Rollen auf die Bühne. Er erklärt, daß  er
      Graffiti  vorausahnen kann. Er  zeigt einen Umschlag,  welcher  an
      einer  Laterne  aufgehängt  wird. Er  läßt  sich  durch  Zuschauer
      diverse Namen und Zahlen zurufen, welche er durch eine Zuschauerin
      auf  die  Mauer sprühen läßt. Schließlich läßt er die  Zuschauerin
      die  Spraydosen zurücklegen (Ordnung muß sein). Er präsentiert den
      Umschlag der Zuschauerin. Dort ist ein Tuch, auf dem (bis auf eine
      lustige Abweichung) genau das steht, was auf der Mauer war.

      Es  gibt  keine Hellseher, und die verschiedenen Zuschauer  wurden
      auf  eine mir glaubwürdige Weise ausgewählt. Ein genauer Vergleich
      der  Mauer  mit  dem  Tuch  zeigt geringfügige  Abweichungen,  ein
      "carbon  copy"  kommt  also nicht in Frage (außerdem  ist  ja  die
      lustige   Abweichung  vorhanden).  Die  Erklärung:   Während   die
      Zuschauerin die Spraydosen aufräumt, gelangt "irgendwie" das Tuch,
      welches  durch einen Mitarbeiter erstellt wurde, in den  hoch  und
      heilig  verschlossenen Umschlag. Dies geschieht zu dem  Zeitpunkt,
      wo  DC  den  Umschlag  an die Mauer hält, um  den  Brieföffner  zu
      greifen, der oben in der Mauer steckt.

      Das   Tuch  wird  dann  hinter  dem  Umschlag  herausgeholt.  Dies
      geschieht  z.B. mit Hilfe eines Schlitzes, so daß auch eine  echte
      Zuschauerin  nichts bemerkt. Auf dem Video ist außerdem  zu  sehen
      daß er mit seinem Körper den Vorgang teilweise verdeckt. Das dummy-
      Tuch bleibt im Umschlag zurück.

      Eine  unterschiedliche Version dieses Tricks wurde in der  Sendung
      "Up'n  Swutsch"  gezeigt. Da war es eine Kiste,  welche  hoch  und
      heilig  verschlossen war. Deshalb mußte auch ein Assistent kommen,
      der  die Kiste öffnete, wobei er hinter der Kiste stand. Auch hier
      gab es also eine Manipulationsmöglichkeit.

      Wieder  eine  unterschiedliche  Version  präsentierte  DC  in  der
      Sendung  mit der Freiheitsstatue. Da ging es darum, daß  Zuschauer
      die  Nummer von DC's Hotelschlüssel erraten sollten. Er  zeichnete
      zugerufene  Nummern  auf einen großen Zeichenblock.  Die  Übergabe
      erfolgte   zu   dem  Zeitpunkt  als  eine  Assistentin   ihm   den
      Zeichenblock abnahm, wobei seine und ihre Hände kurzzeitig  hinter
      dem  Zeichenblock waren. Das Vertauschen der beiden  Schlüssel  in
      der  Hand gehört zu den Grundlagen der Handfertigkeit "Sleight  of
      hand".

      Nicht geklärt ist eine andere Variante von DC, wo das Erahnte  auf
      einer großen Tafel erscheint, die vorher in der Luft hing.

      2.4 Jungfrau wird zum Tiger

      Ein  hinten  verhüllter Käfig (d.h. vorne offen) und eine  massive
      Treppe  werden  hereingerollt. Der  Käfig  sieht  leer  aus,  eine
      Jungfrau  stöckelt  die Treppe hoch und krümmt  sich  hinein.  Der
      Käfig  wird verhüllt, wieder enthüllt, und es kommt eine Raubkatze
      (Tiger, Löwe, Puma, etc.) zum Vorschein.

      Verblüffend  bei Zaubertricks ist, daß viele sich  ähneln.  Dieser
      hier  basiert auf einer besonderen Eigenschaft der Farbe  schwarz.
      Diese  Farbe reflektiert keine Lichtwellen und verhindert  so  das
      Erkennen  von dreidimensionalen Dingen. Der Käfig wird  am  Anfang
      zwar  als leer vorgezeigt, der Zuschauer sieht hinten das schwarze
      Tuch.  Tatsächlich  ist  in  der Mitte des  Käfigs  eine  schwarze
      Klappe, so daß die schon vorhandene (und ruhiggestellte) Raubkatze
      verdeckt  wird. Der Zuschauer kann nicht erkennen, wie "tief"  der
      Käfig  tatsächlich ist. Nach dem Verhüllen verschwindet  die  Dame
      durch   eine   Falltür   in   der   Treppe,   die   Klappe    wird
      heruntergeklappt, die Treppe von einem Helfer weggerollt, und  die
      Enthüllung  zeigt die besagte Raubkatze. Die Dame  kann  zu  einem
      späterem Zeitpunkt woanders erscheinen.

      Es  gibt  jede  Menge  Varianten: Eine ist,  daß  der  Käfig  leer
      vorgezeigt wird, das Tuch wird zugezogen, weggezogen: Jungfrau ist
      drin.  Der  Trick ist daß das Tuch von unten her noch mal  in  den
      Käfig  geht.  Auf  diese  Weise wird  eine  zweite  Kammer  hinten
      gebildet.

      2.5 David Copperfield läßt riesige Karte aus einem Zeichenblock
      steigen und verwandelt sie in eine richtige Zeichnung

      DC   hat   einen  großen  Zeichenblock  und  bittet  eine   schöne
      Zuschauerin auf die Bühne. Er läßt eine Karte durch sie  auswählen
      (die Herz-3), die Karte wird den Zuschauern gezeigt, DC sieht  die
      Karte  nicht.  Er sagt, er würde die Karte erraten  und  zeichnen.
      Nach   einem  erotischen  Zwischenspiel  tut  er  das   auch   und
      präsentiert eine Zeichnung mit der Pik-1. Peinlich: Es  ging  wohl
      schief.  Er ist verlegen. Er malt einige Linien dazu (es  entsteht
      ein Kartenpaket) und sagt: die Pik ist die erste Karte des Pakets,
      die Karte der Zuschauerin befinde sich in dem Paket. Wohlwollender
      Applaus  der Zuschauer. DC hebt eine Hand langsam, und  es  steigt
      langsam eine riesige Herz-3 aus dem Stapel. DC reißt das Blatt ab,
      und  gibt  es der Zuschauerin. Es ist deutlich zu sehen,  daß  die
      Herz-3 wirklich auf dem Blatt gemalt ist.

      Die Art, wie die Zuschauerin zur Auswahl der Karte gezwungen wird,
      ist unwichtig: Es gibt sooo viele Möglichkeiten dazu (es empfiehlt
      sich  ein  Blick in die nächste Bibliothek). Mit dem Video  stellt
      man übrigens fest, daß der Kartenblock (mit Pik-1 Bild) der gemalt
      wird,  nicht  ganz  der Gleiche ist wie der, welcher  ausgehändigt
      wird.   Der   Trick   liegt  teilweise   in   der   Mechanik   des
      "Kartensteigers"  (wie die Mechanik genau funktioniert,  weiß  ich
      nicht, ich sehe es als nebensächlich an), hauptsächlich jedoch  in
      der Art, wie DC das Papier abreißt. Er nimmt scheinbar das oberste
      Blatt,  klappt  es zurück und reißt es ab. Tatsächlich  klappt  er
      zwei  Blätter  zurück. Das oberste ist das mit dem  Kartensteiger,
      das  untere  enthält das schon vorgemalte Paket mit der  richtigen
      Karte. Beim Zurückklappen wird das untere Blatt zum oberen Blatt -
      es ist geschafft.

      Wer  das Ganze nicht glaubt, sollte sich klar machen, daß 1.  kein
      Mensch  ein  Blatt so kompliziert abreißt und 2.  in  der  Sendung
      "Up'n  Swutsch" der gleiche Vorgang mit genau den gleichen  Karten
      erfolgte !

      Ein Dank an Chan - sie durchschaute das Abreißen.

      2.6 David Copperfield mit Harley-Davidson an zwei Orten zugleich

      DC erscheint auf der Bühne auf der Bühne mit einer Harley-Davison.
      Er  zieht Motorrad-Kleidung und einen undurchsichtigen Helm an. Er
      geht  hinter  einen Vorhang, zieht diesen zurück (Hand  die  ganze
      Zeit  sichtbar), es erscheint eine Hebebühne. Er tanzt  ein  wenig
      herum,  fährt  dann  mit  der  Maschine  auf  die  Hebebühne.  Das
      Schwermetall wird in die Luft gehoben, es entsteht ein Brand,  die
      Bühne  fällt  auseinander  - keiner da.  Statt  dessen  gehen  die
      Scheinwerfer an eine andere Stelle der Bühne, DC ist da, nimmt den
      Helm ab.

      Der  Trick  liegt  in  der  Art, wie Vorhang  zurückgezogen  wird.
      "Seine"  Hand  ist  nicht  seine  Hand,  sondern  die  Hand  eines
      Assistenten, der genauso bekleidet ist. Diese Hand muß  erscheinen
      noch  während  DC als ganzes zu sehen ist. Man benötigt  natürlich
      zwei Motorräder ...

      Für  das Verschwinden oben gibt es verschiedene Möglichkeiten: Der
      Brand  blockiert kurzzeitig die Sicht, und das Oberteil der  Bühne
      ist schwarz.

      Die  Theorie  von  TVneu  Redakteur  Axel  Culmsee  ist,  daß  das
      Vorderteil   der   Bühne  (Metallgitter  mit   Mosaikmuster)   aus
      Spezialglas  besteht,  das schwarz wird wenn  Strom  durchgeleitet
      wird. Das Motorrad ist die ganze Zeit auf einem zweiten Boden  da.
      Gegen  die  "Spezialglas-Erklärung" spricht,  daß  es  Reflexionen
      geben  müßte - gegen das "Dagegen" spricht aber, daß Brillengläser
      schließlich auch entspiegelt werden.

      In  [5] wird der Austausch der Magier gar nicht behandelt, sondern
      nur  das  Verschwinden  des  Schwermetalls.  Die  dort  angebotene
      Erklärung (für einen älteren Trick von einem anderen Zauberer) ist
      einfacher,  und somit besser. Das Motorrad wird auf einer  Schiene
      nach  hinten  geleitet,  während ein  Vorhang  in  der  Farbe  des
      Hintergrundvorhangs herunterkommt.

      DC  präsentiert  etwas ähnliches (in "Vater und  Sohn")  in  einer
      früheren  show,  dort  ist deutlich zu sehen,  wie  ein  schwarzer
      Vorhang herunter geht.

      S&R  lassen  einen  Tiger in einem Käfig vor Augen  der  Zuschauer
      verschwinden  und  an einem anderen Platz wieder  erscheinen,  die
      Farbe  des  Käfigs wird schwarz, der Bühnenhintergrund ist  jedoch
      nur "dunkel".

     

 
  Auf dieser Homepage waren bisher 48258 Besucher (103080 Hits) >>> Hits = Klicks  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden