|
Tips und Tricks fuer Arbeitssuchende
--------------------------------------
Richtiges Verhalten bei einer Bewerbung
---------------------------------------
Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie überlegt und Vorbereitet,
Schritt für Schritt vorgehen.
Eine Bewerbung umfasst unterschiedliche Aktivitäten,
die in einem systematischen Zusammenhang stehen.
Dies bedeutet, dass ein gewisser Aufwand an Planung von Ihnen
geleistet werden muss.
Planung Kostet zwar auch Zeit, sie wird sich aber bestimmt auszahlen.
Um Adressen von Firmen zu erhalten, bei denen Sie sich bewerben können,
gibt es unterschiedliche Wege:
- Sprechen Sie mit dem Arbeitsvermittler. Er kennt das Angebot an freien
Arbeitsstellen.
- Lesen Sie die Stellenangebote in der regionalen und überregionalen Presse
und in Fachzeitschriften.
- Auch Branchenverzeichnisse, Geschäftsberichte, Messekataloge etc.
können Adressen von Firmen enthalten, die für Sie interessant sein-
können.
- Nutzen Sie persönliche Kontakte. Sprechen Sie mit Freunden, Verwand-
ten und Bekannten.
- überlegen Sie auch die Möglichkeit, selbst ein Inserat aufzugeben
oder sich unaufgefordert zu bewerben.
Unterlagen für die schriftliche Bewerbung
--------------------------------------------
Zu einer schriftlichen Bewerbung um eine Arbeitsstelle gehören
folgende Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Passfoto
- Fotokopien von Zeugnissen und Bescheinigungen
Man kann - mit Ausnahme des individuellen Bewerbungsschreibens - alle
anderen Unterlagen, die zu einer vollständigen Bewerbung gehören,
bereits vor einer konkreten Bewerbung erstellen.
Tipps zum Bewerbungsschreiben
------------------------------
- Benutzen Sie nur sauberes, weißes DIN-A4-Papier im Hochformat.
- Das Bewerbungsschreiben sollte nicht mehr als eine Seite umfassen.
- Nehmen Sie niemals eine Fotokopie eines älteren Bewerbungsschreibens.
Jedes Anschreiben muss speziell auf die Arbeitsstelle abgestimmt sein,
für die Sie sch bewerben.
- Vermeiden Sie Korrekthuren und Ausbesserungen sowie Rechtschreibfehler.
- Sie sollten von jedem Bewerbungsschreiben eine Fotokopie anfertigen
und notieren, bei welchem Betrieb Sie sich wann beworben haben. So be-
halten Sie bei mehreren Bewerbungen den Überblick und können nach ei-
ner gewissen Zeit nachfragen, was aus Ihrer Bewerbung geworden ist.
- In jedem Bewerbungsschreiben gibt es Angaben, die fest vorgeschrieben
sind, wie z.B.
- Absender,
- Datum,
- Anschrift des Betriebes usw.
- Persoenlich und ueberzeugend wird das Bewerbungsschreiben aber erst,
wenn Sie sich mit
- Ihre eigenen Worten um eine
Arbeitsstelle bewerben und
- Ihre persönlichen Gründe
angeben, die Sie zu dieser
Bewerbung veranlasst haben.
- Schreiben Sie Ihren Namen, Ihre vollständige Anschrift und Ihre Tele-
fonnummer auf das Bewerbungsschreiben.
- Das Datum des Schreibens darf nicht fehlen.
- Natuerlich gehoert auch die vollstaendige Anschrift des Betriebes dazu,
bei dem Sie sich bewerben.
- Vor Begin des Briefes sollten Sie den Grund Ihres Schreibens nennen,
z.B. Bezug auf eine Zeitungsanzeige, ein Telefongespraech oder SIS.
- Die Anrede ( "Sehr geehrte Damen und Herren" )und die Grussformel
( "Mit freundlichen Gruessen" ) duerfen nicht fehlen. Ist ein Ansprech-
partner bekannt, dann wenden Sie sich namentlich an ihn.
- Im eigentlichen Text Ihres Bewerbungsschreibens muessen Sie zum Aus-
druck bringen, warum Sie sich auf die ausgeschriebene Stelle bewer-
ben und was Sie daran besonders reizt.
Begruenden Sie kurz, warum Sie meinen, der geeignete Bewerber zu sein;
stellen Sie beispielsweise Ihre persoenlichen Interessen dar begruen-
den Sie die Betriebswahl oder heben Sie besondere Leistungen und
Faehigkeiten in Ihrem beruflichen Werdegang hervor.
- Das Schreiben muss handschriftlich unterschrieben werden.
- Erwaehnen sie als Fussnote des Schreibens " Anlagen ", die Sie aber
nicht einzein auffuehren muessen.
Hans Mustermann Hameln, den 12.01.1995
Musterstr.9
31785 Hameln
Tel,:????/?? ?? ??
Allgemeine Bank AG
- Personensbteilung -
Muster Ufer 1
31785 Hameln
Sehr geehrte Dammen und Herren
Ihre Stellenangebot in der Deister und Weser Zeitung Hameln
hiermit bewerbe ich mich aufgrund Ihrer Anzeige in der Deister-
und Weserzeitung vom 11.02.1995 für die Stelle des Produktions-
helfers.
Für eine wohlwollende Entscheidung wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Hana Mustermann
Tips zur Abfassung des Lebenlaufes
------------------------------------
- Benutzen Sie nur weisses, sauberes DIN-A4-Papier im Hochformat.
- Meistens wird aus Gruenden der uebersichtlichkeit ein tabellarischer,
mit der Maschine geschriebener Lebebslauf verlangt.
- Wird von Ihnen ein ausfuehrlicher Lebenslauf gefordert, dann muessen
Sie die Punkte ausformulieren, die im tabellarichen Lebenslauf stich-
punktartig angegeben werden. Einen handschriftlichen Lebenslauf brau-
chen Sie nur auf ausdruecklichen Aufforderung einzureichen.
- Lassen Sie oben rechts genuegend Platz fuer das Passfoto.
- Der Lebenslauf sollte lueckenlos sein. Schulische Ausbildung und beruf-
licher Werdegang muessen genau angegeben werden. Erwaehnen Sie auch laen-
gere Zeiten von Krankheit, Kindererziehung oder arbeitslosigkeit.
- Aus Gruenden der uebersichtlichkeit wird meistens ein tabellaricher
Lebenslauf verlangt.
Fuer diese Form hat sich Folgendes Gliederungschema bewaehrt:
- Angaben zur Person
- Ausbildung einschliesslich praktischer Berufserfahrung
- Berufsweg
- besondere kenntnisse
Aufbau und genaue Gliederung eines tabellarischen Lebenslaufes
sowie Musterbeispiele.
Musterbeispiele
-----------------
- ueberschrift des Schreibens ( hier:Lebenslauf )
- Name ( Vor- und Zuname )
- vollstaendige Anschrift mit Telefonnummer
- Geurtsdatum
- Geburtsort
- Staatsangehoerigkeit
- Familienstand ( eventuell Zahl der Kinder )
- Schulbildung ( schulischer werdegang, Bezeichnung der nacheinander
besuschten Schulen mit Zeitangaben )
- Schulabschluss (hoechster erreichter Bildungsabschluss, wie
z.B. Realschulabschluss )
- Ausbildung ( Zeitraum, Ausbildungsfirma und Abschluss einer Lehre
oder Fachschulausbildung )
- Berufstaetigkeit ( beruflicher Werdegang - lueckenlos )
- Weiterbildung ( z.B. Fortbildung zum/zur Meister/-in )
- besondere kenntnisse ( z.B. Fremdsprachen, Lehrgangsbesuche,
Teilnahme an Kursen, beruflich verwertbare Erfahrungen )
- Ort und Datum
- Unterschrift ( handschriftlich )
Lebenslauf
------------
Name: Hans Mustermann
Anschrift: Musterstr.99
31785 Hameln
Tel.:????/?? ?? ??
Geburtsdatum: 16.05.1956
Geburtsort: Musterhafen
Staatsangehoerigkeit: deutsch
Familienstand: verheiratet, eine Tochter ( 3 Jahre )
Schulabschluss: 1968 Realschulabschluss
Ausbildung: September 1968 - August 1971 Ausbildung
bei der Firma Mustermann AG in Solingen
mit dem Abschluss als Mustermechaniker.
Wehrdienst: 01.10.1971 - 31.03.1973 in Musterlenz;
Wartung der Musterelektronik
Berufstaetigkeit: 01.05.1973 - 30.06.1982 bei der Firma
Musterplan in Musterlin in der Instand-
haltung von Geraeten der Mustermechanik
Seit 01.04.1983 Meister in der Abteilung
Mustertechnik der Firma Musterplan.
Weiterbildung: 01.07.1982 - 15.03.1995 Fortbildung an
der Fachschule fuer Mustertechnik in
Musterlin;
Abschluss: Meisterpruefung.
Besondere Kenntnisse: EDV-Kurs fuer Fortgeschrittene an der
Volkshochschule Musterlin ( 01.02.1991 -
30.06.1991 ).
Musterlin, den 12.01.1995
( Unterschrift )
Hans Mustermann
Tips zum Passfoto
-------------------
- Lassen Sie sich von einem Fotografen an einem Tag fotografieren, an
dem Sie sich wohl fuehlen.
- Das Foto muss dem Zweck entsprechend gestaltet sein ( Passbild, ange-
messene Kleidung ).
- Das Foto soll neueren Datums sein.
- Verwenden Sie keine Automatenfotos fuer Ihre Bewerbung.
- Schreiben Sie auf die Rueckseite des Fotos Ihren Namen und Ihr Geburts-
datum.
- Besorgen Sie sich Bueroklammern oder Klebstoff, um das Passfoto an Ihrem
Lebenslauf befestigen zu koennen.
- Verwahren Sie die fertigen Passfotos so, dass sie nicht verschmutzen
koennen.
Tips zu den Fotokopien
------------------------
- Legen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben niemals Originale von Zeugnissen bei.
- Verwenden Sie nur saubere und gut lesbare Kopien.
- Die Zeugnisse, Pruefungsbescheinigungen und Beurteilungen sollen einen
vollstaendigen Nachweis Ihrer Ausbildung und Ihres beruflichen Werde-
ganges geben.
- Die Zeugnisse werden in der Bewerbungsmappe so sortiert, dass jeweils
das letzte obenauf liegt.
- Bewahren Sie die Fotokopien so auf, dass sie nicht verschmutzen koennen.
Weitere Tips zu den Bewerbungsunterlagen
------------------------------------------
- Bevor Sie Ihre Bewerbung verschicken, pruefen Sie nochmals Vollstaen-
digkeit und Richtigkeit der Unterlagen.
- Achten Sie auf eine aeusserlichen ansprechende Form Ihrer Bewerbungsun-
terlagen und verpacken Sie sie so, dass sie nicht knicken koennen.
- Adressieren Sie den Briefumschlag und frankieren Sie ihn ausreichend.
- Legen Sie sich einen Ordner an, in dem Sie Ihren gesanten Schriftver-
kehr zur Bewerbung sammeln. So behalten Sie den Ueberblick.
- In diesem Ordner koennen Sie auch Anmerkungen und Telefonnotizen auf-
bewahren, die im Rahmen Ihrer Bewerbungsaktivitaeten wichtig sind und
aus denen Sie lernen koennen.
|
|