WIE SPRECHE ICH EINE FRAU AN ?
Die hier vorgestellten Methode sind exemplarisch und vermitteln
dem Einen oder Anderen diesen oder jenen Tip. Die Methoden wurden
nur teilweise getestet und beruhen lediglich auf Beobachtung bzw.
wurden in das Test-Programm der Secret Assurance of the Community
of Kids (S.A.C.K. e.V.) aufgenommen.
1. Der Ort
-----------
a) Der Marktplatz (nachmittags)
Dieser Ort ist für die Beziehungssuche eher unpassend. Auf
einem Marktplatz laufen erfahrungsgemäß nur glücklich
verheiratete Ehefrauen rum. Hier ist es schwer die richtige
Syntese zwischen richtigem Ort und richtiger Zeit zu finden.
Ausserdem wirken sich Sätze wie : "Sie tragen aber viele
Taschen, wollen Sie meine auch noch haben ?" durchweg negativ
auf eine eventuelle Beziehung aus.
b) Der Marktplatz (abends)
Um den Abend sinkt das Durchschnittsalter hier nochmal um ca.
5-10 Jahre und steigt nach ca. 10.00 Uhr wieder ein wenig an.
Trotzdem ist hier auch relativ wenig los. Ausserdem fällt es
in der Regel schwer abends mitten auf dem Marktplatz ein
Gespräch zu beginnen. Versuche wie : "Hier liegen ja schon
wieder mehr Kaugummis rum " oder "Heute Nacht haben wir aber
nicht so eine hohe Luftverschmutzung wie gestern !" schlugen
fehl.
c) Feten (privat)
In der Regel divergieren sich bis 9.00 Uhr die weiblichen und
männlichen Anteile auf Feten. Bei diesen 50%-Verhältnis ist
dann nur unter schwersten Anstrengungen möglich,das sogenannte
"Ausspannen" zu vollziehen. Zumal hier mit gewaltätigen Aus-
streitungen seitens des (Ex-)Freundes zu rechnen ist. Bei
dieser Methode muß man also seine ganze Konzentration auf sein
Umfeld legen worunter verständlicherweise die Komunikation zum
femininem Gegenüber leidet.
d) Feten (öffentlich)
Hier gelten in der Regel die unter c) genannten Argumente,
jedoch ist hier die Ausgangssituation verbessert, da die Gäste
sich untereinander nicht kennen. So ist es mit der Ent-
schuldigung "Oh, ich hab` Sie verwechselt" möglich die
mißlungenen Versuche eines Beziehungs-Aufbaus geschickt
herunter zu spielen.
e) Disco ("normal")
Hier findet sich das sog. Disco-Fuß-Volk. Die Musik in solchen
Discos hat ein Musik-Spektrum von SNAP bis SNAP (und das 10 Std
lang). Hier finden sich vornehmlich Ziele zwischen 12 und 19
Jahren. Vereinzelt wurden auch schon Exemplare von 20 bis 22
Jahren gesichtet. Hier findet sich auch ein repräsentativer
Querschnitt durch das, was gemeinhin als Schönheit bezeichnet
wird.
f) Disco ("nobel")
In sogenannten Nobel-Discos (erkennt man in erster Linie am
Preis) liegt das Durchschnittsalter um ca. 5-8 Jahre höher und
der repräsentative Querschnitt wird leicht überschritten.
Diese Discos haben zwei Vorteile. Erstens liegt der
Schönheitspegel (wollen wir es mal so nennen) etwas höher und
zum Anderen sind hier die (Ex-)Freunde nicht schlag-kräftig
und -freudig.
So gesehen ist also die Disco das non plus ultra für eine
eventuelle Beziehung. Jedoch ist es dem Geschick und Glück des
Einzelnen überlassen, wo er sich versucht.
2. Die Zeit
-----------
a) 7.00 - 12.00
Hier läuft absolut nichts (In der Regel schläft man sowieso
noch, weil die Nacht wieder zu lang geworden war oder man
arbeitet.)
b) 12.00 - 18.00
Diese Zeit kann man dazu verwenden sich mental auf den Abend
vorzubereiten. Oder man kann alle Telefonnummern durchgehen,
die man letztens in der Disco mitgekriegt hat und erfahren,
daß alle Angerufenen zufällig heute keine Zeit haben...
c) 18.00 - 21.00
Hier wird in der Regel der Grundstein gelegt. (Nähere
Information unter 3. und 4.)
d) 21.00 - 4.00
Hier findet der Abend dann den Ausklang. (Je nach Situation
einen mehr oder weniger guten!)
e) 4.00 - 7.00
In dieser Zeit gibt es im Grunde nur zwei Möglichkeiten. Man
schläft oder man schläft nicht (wenn nicht, dann Spass!)
3. Der 1. Kontakt
-----------------
a) Das auf sich aufmerksam machen
Hier seien einige Gegenbeispiele genannt: So ist es zum
Beispiel wenig ratsam die Cola (zufällig!) über die Bluse des
Gegenüber zu kippen und dann peinlich berührt zu sagen : "Oh,
die schöne Bluse, am besten wir gehen in mein Auto und Du
ziehst sie aus, damit Du keine Lungenentzündung kriegst !".
Auch ist es in Discos wenig ratsam durch wildes Gestikulieren
Aufsehen zu erregen, da dieses sowieso in der Regel nicht von
den Tanzenden unterschieden werden kann. Als mehr wie peinlich
hat sich auch das flitschen der Kirsch-Kerne aus den Drinks
gezeigt und erwirkt meistens nur einen Rauswurf. Auch sollte
man kein Aufsehen durch das Leid anderer erregen : Dem
Barmädchen Beinchen stellen und dann sagen : "Mann, heut`
fliegt die Cola aber wieder tief !". Eine weitverbreitete
Methode ist jedoch das Anrempeln. Diese Methode wird jedoch
meistens mit dem sog. Umrempeln verwechselt, bei dem dann auch
Sprüche wie "Darf ich Ihnen aufhelfen" oder "Tschuldigung,
aber ich dachte Sie wären meine Freundin" nicht wieder aus der
peinlichen Situation helfen.
b) Der Augenkontakt
Gestaltet sich in einer Disco eher schwierig. Da ein Augen-
kontakt auf Grund der Lichtorgel nur für 3-6 sec. zu Stande
kommt, sollte er öfter wiederhergestellt werden. Hinderlich
sind jedoch Personen, die nichts besseres zu tun haben, als
sich in einer riesigen Disco genau vor einen zu stellen. Der
Augenkontakt sollte bei gegenseitigem Abstand von weniger als
20 cm vollständig aufrecht erhalten werden. (Aber spätestens
nach 1 Std. abgebrochen werden, da sowohl die Pupillen als
auch die Beine überbeansprucht werden. Dieser Fall tritt jedoch
nur bei sehr schüchternen Paaren auf.)
c) Der Körperkontakt
siehe auch a). Sollte aber auf jeden Fall erst nach dem Augen-
kontakt erfolgen, da es sonst zu peinlichen Situation kommen
kann. Ansonsten ist jede Anspielung einer werdenen Beziehung
eher abträglich. ("Nehmen Sie Ihren Finger da weg und wieso
haben Sie die Arme hinter dem Nacken verschränkt ?")
Nach diesen Schritten sollte nun ein Gespräch stattfinden. In
diesem Gespräch sollte man durch gut durchdachte und äußerst
intelligente Beiträge glänzen. Hier nun einige Beispiele:
4. Das Gespräch:
----------------
a) "Ich der Jugend-Europa-Meister im Halma !"
Dieser Spruch kommt gut, wenn man der Jugend-Europa-Meisterin
im Halma gegenübersteht, ansonsten liegt er im Niveau ziemlich
tief.
b) "Du bist genau so schön wie mein Pit-Bull-Terrier"
VORSICHT! Dieses Komplement kann nur eine echte Tier-Freundin
vestehen. Je nach Gegenüber lassen sich auch andere
Hunderassen einfügen, wie etwa ChauChau oder Boxer.
c) Er : "Was bist Du von Beruf ?"
Sie: "Floristin !"
Er : "Oh gut, darf ich Dich deflorieren ?"
Bei der Anwort/Reaktion erkennt man nun die Reife des
Gegenübers und die (evtl.) Vorliebe für Wortspielereien. Bei
dieser Version sollte man sich jedoch eine Fluchtmöglichkeit
auflassen.
d) Sollte das Gegenüber einen Minirock tragen bietet sich die
Möglichkeit an zu zeigen, wie sozial man eingestellt ist :
"Sie haben Ihren Rock verloren, darf ich Ihnen mein Hemd leihen?"
e) Auch sollte man seine Hilfsbereitschaft zeigen :
"Darf ich Sie nachher nach Hause fahren, wenn sie so besoffen
sind, daß nicht mehr wissen wo hinten und vorne ist ?"
f) Man kann sein Gegenüber auch von seiner guten Menschenkenntnis
(insb. in Bezug auf Altersschätzung) überzeugen:
"Sind Sie heute mit Ihrer Tochter hier ?"
g) Durch äußerst intelligente und sinntragende Einwürfe während
des Gespräches ist weiteres Fortkommen möglich:
"Sind das Ihre Füße da unten ?"
h) Wenn es angebracht ist, ist auch eine kleine Anspielung nicht
fehl am Platze :
"Sie sind wie ein Spiel von Ravensburger. Jeder zwischen 8 und
88 kann damit spielen"
i) "Ich hab jetzt ein neues BIOS !"
Sollte das Gegenüber ebenfalls einen Computer besitzen ist der
Abend gerettet. Ansonsten bleibt die Folge-Reaktion des Gegen-
übers dessen Phantasie überlassen
j) Durch geschicktes Anbringen technischer Fachtermini kann man
ein technisches Interesse durchschimmern lassen:
"Die Laser-Show erinnert mich an meine Doktor-Arbeit über
Licht-Interferenzen !"
k) Man sollte auch dem Gegenüber die gewünschte Fortführung des
Abends unauffällig klar machen :
"Haben Sie auch so ein schönes Leucht-Kondom wie ich ?"
Tip für den Abend: Ein Lacherfolg erringt man, wenn man durchs
dunkle Zimmer geht und dabei singt: "Ich geh mit meiner
Laterne..."
l) Genauso geschickt sollte man reagieren, wenn die Rückfrage zu
k) kommt : "Zeigen Sie mal !"
"Geht nicht, ich hab` es schon angezogen !"
m) Man sollte auch zeigen, daß man in der Lage ist, finanziell
gut zu wirtschaften :
"Ich hol mir dann noch mal ne Cola -- Oh, ich hatte mein
Frei-Getränk schon, kann ich Deine Karte haben ?"
n) Auch sollte man zeigen, daß man über ein gewisses Erfahrungs-
potential verfügt:
"Neulich ist das Ventil meines Wasserbettes rausgesprungen,
weil der Druck zu groß war" oder
"Ich krieg Mengenrabatt bei London !"
Dies sind nur einige Anregungen. Für die Funktionalität der hier
vorgestellten Methoden wird keine Haftung übernommen.