DIE ZEHN DUEMMSTEN KRIMINELLEN AUS "NIETEN OHNE ENDE"
1. Ein Septembermorgen 1981: Zwei Maenner aus dem kanadischen Edmonton
ueberfallen eine Tankstelle in Vancouver, fesseln den Tankwart in
der Toilette, flüchten mit hundert Dollar, verfahren sich und
fragen bei einer Tankstelle nach dem Weg - der gleichen, die sie
vorher ueberfallen hatten. Der inzwischen von seinen Fesseln be-
freite Tankwart laesst sie von der Polizei verhaften.
2. Ein anderer Raeuber (ueberfaellt mit den Worten "Her mit der Kasse
oder ich schieße" einen Lebensmittelladen im englischen Wandsworth.
Als der Ladenbesitzer ihn höflich fragt, wo er denn seinen Revolver
habe, verlaesst der Raeuber fluchtartig den Laden - den Revolver
hatte er vergessen.
3. Ein weiterer Ladenräuber aus West Croydon schreibt auf einen Zettel
"Ich habe einen Revolver in der Tasche und knalle Sie ab, oder Sie
ruecken sofort das Geld heraus" und schiebt diesen der Kassiererin
entgegen. Aus Angst, es handle sich um etwas Obszönes, weigert sich
die Kassiererin, den Zettel anzusehen. Daraufhin wechselt der
Räuber in den nächsten Laden, aber der Besitzer kann kein Englisch.
Im dritten und letzten Laden schliesslich sagt der Besitzer, er
muesse erst seine Brille holen, und ruft derweil die Polizei.
4. Im daenischen Munkebo sprengen drei Einbrecher den Safe einer Bank.
Dabei stuerzt das Bankgebaeude ein, der Safe bleibt heil.
5. Ebenfalls in Dänemark flüchtet ein Bankräuber in ein Taxi und ruft
dem Fahrer seine Adresse zu. Das vermeintliche Taxi entpuppt sich
als ein Streifenwagen ...
6. Im amerikanischen Bel Air bricht ein Dieb in eine Millionaersvilla
ein; er findet sich in den zahlreichen Raeumen des Gebaeudes nicht
zurecht, geraet in Panik, landet im Schlafzimmer des anwesenden
Besitzers und bittet diesen, ihn doch irgendwo herauszulassen. Aber da
hatte der schon laengst die Polizei gerufen.
7. Zwei Englaender stehlen in Stoke-on-Trent einen Wassertank. Dieser
ist halb voll und zieht eine Wasserspur direkt zum Haus der Diebe.
(ähnlich faßte die Polizei in Dortmund auch zwei Diebe, die in
einen Kiosk eingebrochen waren: Ausser Geld und Zigaretten hatten
die Einbrecher auch Eier mitgenommen, die sie nach und nach auf
ihrer Flucht verloren ...).
8. Ein Bankräuber in Malta flüchtet mitsamt Beute in einem Bus. Jedoch
hat der Bus Verspätung, und ein zufällig vorbeikommender Streifen-
polizist, dem die aus den Manteltaschen des Räubers ragenden Geld-
scheine auffallen, nimmt den Raeuber fest.
9. Ein Ausbrecher aus dem Gefaengnis der amerikanischen Hafenstadt
Madonna del Freddo klopft nach geglueckter Flucht nachts an einer
einsamen Hütte. Es öffnet der gleiche Polizist, der den Ausbrecher
verhaftet hatte - er hatte die Huette als Urlaubsdomizil gemietet.
10. Ein anderer Ausbrecher versteckt sich im englischen Northeye-
Gefaengnis in einem Lieferwagen voll Gemuese. Als der Lieferwagen
nach einer laengeren Fahrt anhaelt und der Ausbrecher sich aus dem
Fahrzeug schleicht, musste er feststellen, dass er sich nunmehr in
der Haftanstalt von Lewes befand.
Quelle: Stephen Pile: Nieten ohne Ende, Muenchen 1993.
Zitiert im Buch: Das Buch der Listen von Walter Kraemer
Eichbornverlag 1997.
|